MBSR im Dojo

Im Rahmen eines 8-wöchigen Kurses werden unter der Anleitung zertifizierter LehrerInnen praktische Achtsamkeitsübungen aus verschiedenen Meditations- und Körperübungsschulen geübt. Den Kern dieses Acht-Wochen-Programms bilden neben den praktischen Achtsamkeitsübungen auch Impulsvorträge der KursleiterInnen. Darüber hinaus ist der Erfahrungsaustausch zwischen den TeilnehmerInnen ein zentrales Element.

Ein wesentlicher Bestandteil des MBSR-Programms ist die Bereitschaft der KursteilnehmerInnen täglich selbstständig Achtsamkeitsübungen zu praktizieren. Der Zeitrahmen dafür beträgt etwa 40 Minuten.

Für den Kurs benötigen Sie keine Vorerfahrung in Achtsamkeits- oder Körperübungen. Eine achtsame Lebensweise ist jedem Menschen möglich, unabhängig von Religion, Kultur sowie geistigen, emotionalen oder körperlichen Voraussetzungen. Um die Übung der Achtsamkeit zu praktizieren ist eine offene, aber durchaus zunächst auch skeptische Einstellung, eine gute Voraussetzung. Menschen, die MBSR-Kurse belegen, kommen aus unterschiedlichsten Lebenszusammenhängen und mit verschiedenen Lebensthemen. Sie teilen jedoch den Wunsch, mit Herausforderungen zufriedenstellender umgehen zu können, ihre inneren Ressourcen zu mobilisieren und auch in schwierigen Zeiten gelassen und zuversichtlich zu leben.

Mehr erfahren Sie unter www.schule-für-achtsamkeit.de oder per Email.

Lehrer

Dr. Gudrun Eder-Sommer

Dr. Florian Seidl